Sie haben sich in einen unserer Schützlinge „verliebt“?
Eine Katze in die Familie aufzunehmen sollte rational gut durchdacht sein und keine Entscheidung aufgrund des Aussehens.
Sich in unsere Schützlinge „zu verlieben“ ist alleine ehrlich gesagt kein tragfähiger Grund für solch eine Entscheidung.
Bitte stellen Sie sich folgende Fragen vor einer Adoption:
- kann ich dem Tier gerecht werden, ihm Zuneigung schenken, auch, wenn es charakterlich anders ist, als ich erwarte?
- möchte ich vielleicht 20 Jahre für dieses Tier verantwortlich sein?
- Wer versorgt das Tier im Urlaub, bei Krankheit etc?
- Weshalb möchte ich das Tier? Welche Erwartungen habe ich?
- Ist mir bewusst, dass das Tier auch krank sein kann, ohne dass das vorher ersichtlich war? Kann und möchte ich damit umgehen, mich darauf einlassen und dies finanziell leisten?
- Kann ich für das Tier auch bei Krankheit oder Jobverlust/ Veränderungen der Lebenssituationen sorgen?
- Möchte ich das Tier adoptieren, weil es klein und niedlich ist? Weshalb ein Katzen-Baby und keine erwachsene Katze?
- Sind alle Familienmitglieder einverstanden? Ggfs. auch der Vermieter?
- Bestehen Allergien?
- Was mache ich bei Problemen? Wie gehe ich damit um?
- Weshalb halte ich mich für geeignet?
- Wie reagiere ich wenn die Katze nicht stubenrein ist?
-Was darf das Tier, was auf keinen Fall?
- Bin ich mir bewusst, dass es sich um ein Lebewesen handelt, dass Zuneigung, Pflege und Familienanschluss benötigt, bis zum Lebensende?
- Unter welchen Umständen würde ich das Tier wieder abgeben?
Welcher Schützling in Ihre Familie passt, besprechen wir gemeinsam miteinander.
Ein Schützling braucht vielleicht Freigang, ein anderer nicht.
Ein Schützling freut sich über Kinder, während ein anderer es gerne ruhiger hätte.
Sie arbeiten viel, wenig oder sind viel Zuhause? Auch hier schauen wir ganz individuell.
So gut es möglich ist, versuchen wir passgenau Ihr neues Familienmitglied zu finden, daher gibt es (kaum) Vorgaben unsererseits.
Auch wie weit ein Schützling fahren kann, also wie weit entfernt Sie wohnen, besprechen wir miteinander.
Grundsätzlich vermitteln wir deutschlandweit und haben auch einen Schützling, der nun in der Schweiz seine Familie gefunden hat.
Grundsätzliches zu unseren aktuellen Schützlingen erfahren Sie hier auf dieser Webseite und auf Twitter.
Zunächst bitten wir Sie, sich mit uns per Mail mit Ihren Kontaktdaten zu melden.
So kann vorab grundsätzliches schon besprochen werden und Sie bekommen erste Infos zu den Schützlingen.
Sollten Sie dann noch Interesse haben, besuchen sie uns in unserem Zuhause und lernen unverbindlich unsere Kitten kennen. Wir und Sie können so einschätzen ob jemand in Ihre Familie aufgenommen
werden kann.
Bitte beachten Sie, dass wir dies alles ganz privat machen und keine Öffnungszeiten oder ähnliches haben.
Wir koordinieren Besuche immer so, dass es für die Kitten zu wenig Stress kommt, das ist uns sehr wichtig. Bitte kommen Sie zunächst nur alleine (1.2 Personen) und planen Sie 30 bis maximal 45 Minuten ein und geben Sie uns bitte auch die Möglichkeit, einen Termin zu verschieben, sollte es notwendig werden müssen.
So gerne wir unser Haus für potenzielle Adoptanten öffnen, möchten und müssen wir auch unseren familiären Belangen Gewicht verleihen und begrenzen daher den Zeitraum eines jeden Besuches.
Sonntags ist grundsätzlich immer der Familie vorbehalten, die im Alltag schon zurückstecken muss, sodass dann keine Besuche möglich sind.
Ein unverbindliches Kennenlernen ist unsererseits keine Zusage zur Adoption!
Für jedes Tier suchen wir genau die passende Familie und möchten sichergehen, dass wir auch diese finden.
Das bedeutet, dass wir auch einen tollen Eindruck von den zukünftigen Familien haben können, aber vielleicht nicht für genau diesen Schützling, für den Sie sich interessieren.
Eine Adoption von Geschwistern hat Vorrang vor Einzeladoptionen.
Eine Adoption ohne vorheriges Kennenlernen ist nicht möglich.
Um sicher zu gehen, dass unser Schützling in Ihre Familie passt, bekommen Sie um die 9./10. Woche von uns Bescheid und die Zusage zur Adoption. Dies soll in erster Linie dazu beitragen,
dass„ es tatsächlich passt“, denn weder Ihnen noch dem Tier ist geholfen, wenn es einen erneuten Umbruch gibt und dann die Kitte wieder ausziehen muss.
Erst dann können wir unsere charakterlichen Einschätzungen festigen und beobachten, wie sich die Kitte entwickelt.
„R„ in der Beschreibung unserer Schützlinge bedeutet, dass wir eine wechselseitige Zusage für die Kitte haben und mit entsprechendem Alter in ihre Familie für immer ziehen kann. Diese
Kitte ist also fest reserviert.
„... hat Interessenten“ bedeutet, dass sich jemand für diesen Schützling interessiert aber noch keine wechselseitige Zusage besteht.
Alle Kitten geben wir als Mix an, da wir nur in Ausnahmefällen erfahren können, wer die Elterntiere waren.
Unsere Schützlinge wachsen mit anderen erwachsenen Katzen auf, Hunden, Kindern und in einem „normalen“ Haushalt.
Sie kennen also alle üblichen Haushaltsgeräusche und das Leben in einer Familie.
Alle Schützlinge ziehen mit einem Schutzvertrag aus, eine tierärztliche Kastration ist darin festgehalten, sofern noch nicht geschehen. Auch die verbindliche Vereinbarung, Ihr neues
Familienmitglied niemals Tierversuchen zur Verfügung zu stellen und unsererseits die Zusage, dass wir im Notfall weiterhin an Ihrer Seite stehen.
Sollte eine Kitte zum eigentlichen Auszugstermin nicht gesund sein, verschiebt sich die Adoption. Wir übergeben keine kranken Kitten.
Sollten Fragen offen geblieben sein, stellen Sie uns diese gerne.